wissenschaft@phw - 02/2022
Ziele des Projekts sind die Förderung und eine breite Verankerung von Bildungsangeboten in gartenbasierten Lernumgebungen in Europa.
Das von der Europäischen Union geförderte Projekt „School Garden goes Europe“, dessen Leitung Professorin Dr. Dorothee Benkowitz an der Pädagogische Hochschule Weingarten innehat und das in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg und der István-Széchenyi-Universität Györ (Ungarn) durchgeführt wird, wurde beim österreichischen Sustainability Award 2022 mit dem dritten Platz im Handlungsfeld „Internationale Kooperation“ ausgezeichnet. Der Award würdigt das Engagement zu ökologischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Aspekten von Nachhaltigkeit sowie deren Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Die feierliche Verleihung der Urkunde durch die österreichische Bundesministerin Leonore Gewessler sowie den Bundesminister Martin Polaschek fand Mitte Juni 2022 im Festsaal des Technischen Museums Wien statt.
Ziele des Projekts „School Garden goes Europe“ sind die Förderung und eine breite Verankerung von Bildungsangeboten in gartenbasierten Lernumgebungen in Europa. Die in verschiedenen Ländern bereits bestehenden Projekte und Initiativen werden in einem europaweiten Netzwerk verknüpft und sichtbar gemacht, um einen einfachen Erfahrungs- und Materialaustausch sowie länderübergreifende Kooperationen zwischen Institutionen und Vereinen zu ermöglichen. Schulgartenkonzepte und Lernmaterialien werden in verschiedenen Sprachen digital zugänglich gemacht, eine Schulgarten-Tagung und Fortbildungsveranstaltungen werden organisiert. Ein prototypisches Schulgarten-Curriculum, basierend auf einer internationalen Befragung von Pädagog:innen, wird entwickelt. Im Fokus stehen ein handlungsorientiertes, enaktives Lernen unter Einbezug der Begegnung mit Realobjekten, inhaltliche Bezüge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Entwicklung von Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln bei Pädagog:innen, Studierenden und Schüler:innen.
Autorin: Prof. Dr. Dorothee Benkowitz
„BILDUNG 2050: Interdisziplinäre Perspektiven“ ist im Verlag Klemm+Oelschläger, Ulm, erschienen. Mit Band 5 des Weingartner Dialogs über Forschung liegt eine Publikation vor, in der sich Herausgeber wie auch Beitragende mit epochal(typisch)en Schlüsselproblemen befassen.
In ihrer empirischen Studie untersucht Dr. Barbara Pögl die Kompetenzentwicklung in Bezug auf inklusiven Sportunterricht bei angehenden Sportlehrkräften.
Was ist Globales Lernen und warum ist Globales Lernen so bedeutsam für nachhaltige Bildungsarbeit im doppelten Wortsinn? Mit diesem Studienbuch von Professor Dr. Gregor Lang-Wojtasik soll Globales Lernen als bildungsbezogener Zukunftsbereich für hochschulische Lehre etabliert werden.